Ihr habt uns regelrecht überhäuft mit euren Fragen zum Thema Bio-Produkte und Bio-Lebensmittel. Die fünf interessantesten Fragen hab ich euch heute mal zusammengesucht. Und werde sie beantworten.
Sind Bio-Lebensmittel vom Discounter schlechter?
Zuerst kann man aber sagen, dass auch die Bio-Produkte vom Discounter „echte“ Bio-Produkte sind. Sie sind also genauso mit Siegeln versehen, die ein Bio-Produkt kennzeichnen. Hier kann aber dennoch unterscheiden werden. Denn Siegel ist nicht gleich Siegel. Die Auszeichnungen im Discounter sind oft „minderwertiger“ als die in extra Bioläden. Das heißt die Bio-Lebensmittel in Bioläden wurden unter strengeren Auflagen produziert, dafür sind sie aber auch teurer.
Auf welche Bio-Siegel sollte ich achten?
Bio-Siegel ist nicht gleich Bio-Siegel, hier wird, wie so oft, unterschieden. Auf ein sechseckiges Bio-Siegel ist mindestens zu achten. Eine Stufe besser sind die Siegel der Anbauverbände. Bei Fisch, gelten die Siegel vom MSC oder Friend of Sea als gut. Allgemein kann man aber sagen, dass in Deutschland alle Siegel, auf denen „Bio“, oder „Öko“ draufsteht, geschützt sind. Heißt, also, dass hier auch wirklich Bio drin ist.
Warum sind Bio-Lebensmittel so teuer?
Wie auch bei anderen Produkten und Liebesmitteln, setzt sich auch bei Bio-Obst/Gemüse der Preis aus mehreren Komponenten zusammen. Die wichtigsten Faktoren sind, der höhere Arbeitsaufwand für die Bauern, die höheren Preise für das Saatgut, und eben auch die Tierhaltung. Hier müssen größere Ställe, Auslaufflächen und auch Bio-Futter gekauft werden. Das alles lässt den Preis natürlich steigen.
Geht es Hünern bei Biobauern besser?
Also ganz allgemein kann man erstmal sagen: Ja. Denn auch die Biobauer sind von einer artgerechten Tierhaltung überzeugt, und sogar auch zu einer verpflichtet. Durch Kontrollen und Vorschriften wird dies hier in Deutschland sichergestellt. In den Ställen der Biobauern, geh es alle mal weniger drangvoll zu. Auch genügend Auslauf ist den Hünern garantiert. Gefüttert wird ohne Gentechnik und Medikamente werden nicht der gesamten Menge, sondern, bei Bedarf, bewusst einzelnen Tieren verabreicht.
Bei welchen Produkten sollte man zu Bio greifen?
Diese Frage ist wirklich kurz zu beantworten. Es gilt: Am meisten profitieren die Tiere, von ihrem Biobauernhof. Daher lohnt es sich am meisten bei tierischen Produkten (Wie Milch, Eier, aber auch Fisch) zur Bio-Variante zu greifen.
0 Kommentare