Bisher können die Menschen ja schon erfolgreich Lebensmittel und Tiere Gen-manipulieren. Aber was ist in der Zukunft möglich? Wie beeinflusst Gentechnik Krankheiten und Leben?
Was bisher schon gemacht wurde
Bis jetzt konnte der HI-Virus aus lebenden Zellen geschnitten und entfernt werden. Diese CRISPR-Therapie könnte in Jahren also heilen. Beispielsweise Krebs. Der entsteht, wenn Zellen nicht sterben können. Das Immunsystem kann diese nicht aufspüren. Krebs könnte in Zukunft also mit Spritzen mit modifizierten Immunzellen geheilt werden.
Ab wann ist das möglich?
Die Behandlung von Krebs wäre beispielsweise erst in 10-20 Jahren möglich. Es muss auch betont werden, dass auch Probleme bei der Behandlung auftreten könnten. Wissenschaftler zweifeln somit an der problemlosen Durchführung einer Zellentherapie. Die Vermutung liegt nahe, dass die Therapie nach der Heilung das Risiko steigert, nochmals an Krebs zu erkranken.
Könnten auch Erbkrankheiten geheilt werden?
Durch eine weitere Entwicklung von CRSIPR, bzw. CAS-9 wäre das durchaus denkbar. Die Erbkrankheiten könnten frühzeitig entdeckt werden und durch gesunde, modifizierte DNS ersetzt werden. Jetzt stellt sich jedoch noch die Frage: „Ist das schon der Weg zum Wunschbaby?“ Würde dann nicht jeder sein Kind nach Geschmack modifizieren lassen?
Wurden Kinder bereits vor der Geburt modifiziert?
Bereits in China wurden 86 Embryonen so modifiziert, dass sie eine seltene Blutkrankheit nicht bekommen konnten. Ein Gen welches dafür verantwortlich ist sollte abgeschaltet werden, hierfür wurde also direkt in das Erbgut eingegriffen. Das Experiment ist jedoch gescheitert. Auch in Portland haben Wissenschaftler an dem Entfernen von Erbkrankheiten gearbeitet. Hier ging es um eine lebensbedrohliche Herzkrankheit, welche verhindert werden sollte.
0 Kommentare