Künstliche Intelligenz: Ein immer wichtiger werdendes Thema. Aber was hat das mit dir zu tun?
Nehmen wir als Beispiel mal die Industrie. In den letzten Jahren wurden hier immer mehr Aufgaben übernommen. Diese waren jedoch noch nicht all zu anspruchsvoll. Durch künstliche Intelligenzen können schon heute immer mehr, auch anspruchsvollere, Aufgaben übernommen werden. Laut einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung aus 2015 sind 15% der Beschäftigten dem Risiko ausgesetzt, dass 70% der Tätigkeiten des Berufes durch Computer übernommen werden könnten.
Aber auch schon jetzt haben wir schon massive Änderungen. Nehmen wir mal Alexa. Und da fängt es schon an: Ein Gerät ist intelligent genug ein Wort zu interpretieren und dann zu reagieren: Das könnte man schon als künstliche Intelligenz bezeichnen. Aber auch Google Home und Siri nutzen dieses Prinzip.
Selbst Spotify nutzt KI
Selbst Musik Streaming Dienste, wie Spotify profitieren von künstlicher Intelligenz. Auf Basis von bereits gehörten Songs oder Playlists werden dir neue Songs vorgeschlagen, die dir gefallen könnten. Hier analysiert eine KI, dein Musikgeschmack.
Facebook weiß bescheid
Auch Facebook nutzt künstliche Intelligenzen. Z.B ist das, was du in deinem Newsfeed siehst längst noch nicht alles, was die Leute posten, denen du folgst. Facebook zeigt dir nur das, was dich wirklich interessieren könnte. Likes, Lesedauer, Kommentare, kurzum dein komplettes Nutzungsverhalten von Facebook wird analysiert. Auch hier wieder von einer künstliche Intelligenz.
0 Kommentare