Wie werden Bio-Produkte hergestellt und welchen Standards müssen sie entsprechen? Wir haben uns schlau gemacht und erklären euch alles wichtige.

Wie kann ich erkennen, ob im Supermarkt ein Produkt Bio ist?

Das wurde hier in der EU eigentlich echt einheitlich und gut geklärt. Denn es gibt ein Bio-Siegel, wenn sich das auf den Produkten befindet, dann ist es auch Bio. Außerdem sollte man davon ausgehen können, dass in Läden wie „Alnatura“, „Denn’s Biomarkt“ oder „SuperBioMarkt“ die Produkte auch 100% Bio sind.

Aber Vorsicht. Denn viele Firmen schreiben auf ihre Produkte Dinge wie „aus kontrolliertem  Anbau“ oder „aus umweltschonender Landwirtschaft“. Das ist dann natürlich irreführend, denn in den meisten Fällen sind diese Produkte alles andere, als Bio. Die Firmen wollen diese dann als Bio durchgehen und vermarkten lassen, nach einem gültigen Bio-Siegel kann man meistens hier lange suchen. Das Bundeszentrum für Ernährung warnt auf ihrer Homepage auch ausdrücklich vor eben diesen Produkten.

„Nicht alles was nach Bio klingt ist auch Bio“ – Jan in Radio JFM

Welche Firma darf das Bio-Siegel auf ihre Lebensmittel machen?

Es ist so, dass es einige Anforderungen gibt, die die Lebensmittel der Firmen erfüllen müssen, erst dann darf das eigene Produkt auch mit dem entsprechenden Siegel beklebt werden.

Unteranderem zählt dazu, dass die Hersteller der Produkte generell so wenig äußerliche Hilfsmittel wie möglich nutzen dürfen, um damit gleichzeitig die Fruchtbarkeit der Böden zu erhalten. Wichtig ist außerdem, dass die Bio-Bauern keine Kunstdünger einsetzten. Das heißt, sie dürfen ausschließlich mit Mist, Gülle und Kompost düngen. Darüberhinaus darf auch keine Gentechnik eingesetzt werden.

Kategorien: Bio

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert